1. Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie Personendaten erhoben und bearbeitet werden. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Obwohl die DSGVO eine Regulierung der Europäischen Union ist, ist sie für die Schweiz von Bedeutung. Das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist vom EU-Recht stark beeinflusst, und Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union bzw. des EWR haben die DSGVO unter bestimmten Umständen einzuhalten.
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie diese an folgende Kontaktadresse richten:
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir zur Bearbeitung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten oder die wir beim Betrieb dieser Webseite von den Besucherinnen und Besuchern erheben.
Weiter werden Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte) erfasst.
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Geschäftsbeziehungen mit Ihnen abzuschliessen und abzuwickeln. Sobald Sie mit uns per Kontaktformular, Telefon oder e-Mail in Kontakt treten und uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, geben Sie Ihr Einverständnis, dass wir diese auch zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden dürfen. Ohne dieses Einverständnis können wir Ihre Anliegen oder Bestellungen nicht bearbeiten.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen für folgende Zwecke:
Newsletter: Wir senden Ihnen (falls Sie beim Abschicken des Kontaktformulars zugestimmt haben) einen Newsletter per e-Mail. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit künden, schreiben Sie dazu eine e-Mail an: hofwiler[at]hotmail.com.
Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Angebots und der Webseite: Ihre Rückmeldungen und die Erhebung von Besucherstatistiken der Webseite helfen uns, unser Angebot zu verbessern oder die Webseite weiterzuentwickeln.
4. Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite
4.1. Cookies
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie diese Webseite besuchen.
Wenn Sie diese Webseite erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Webseiten-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Es kann aber sein, dass gewisse Dinge auf der Webseite danach nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie z.B. unter www.youronlinechoices.eu.
4.2. Inhalte von Drittanbietern
4.2.1. Inhalte von und Links zu Drittanbietern
Auf unserer Webseite werden keine Inhalte von anderen Webseiten (ausgenommen sind die unter 4.2.2. und 4.2.3. erhobenen Daten) angezeigt oder geladen.
Für Inhalte von Webseiten, auf welche von unserer Webseite verlinkt wird, übernehmen wir keine Haftung.
4.2.2 Google Kalender
Da wir keine regelmässigen Öffnungszeiten führen, verwenden wir als Öffnungszeiten-Kalender einen Google-Kalender. Dieser ist auf der Startseite der Webseite eingebettet. Betreiber des entsprechenden Plugins ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Wenn Sie diese Seite besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Dabei wird Google mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Falls sie den Zugriff von Google Calendar unterbinden (zum Beispiel über Einstellungen in Ihrem Webbrowser) kann dieser ev. nicht mehr richtig dargestellt werden.
4.2.3 Weebly
Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem Weebly erstellt. Der Dienstanbieter ist Square Inc., 1455 Market Street Suite 600 San Francisco, Kalifornien, 94103 USA. Ihre Anfragen über unser Kontaktformular werden einerseits über eine automatisiere e-Mail an hofwiler[at]hotmail.com übermittelt, aber auch in der Webseiten-Verwaltungsumgebung von Weebly gespeichert. Weebly erhebt zudem Benutzerstatistiken über die Anzahl Besuche der Webseite. Dazu werden auch personenbezogene Daten (IP- oder MAC-Adresse Ihres Gerätes zur Erkennung von wiederkehrenden Benutzern) erhoben. Webseite von Weebly: www.weebly.com Datenschutzerklärung von Weebly: www.weebly.com/de/privacy
Servertown zeichnet jeden Webseitenzugriff in Protokollen auf. Dort werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs und Daten zu Ihrem Gerät und Browser erhoben. Diese Daten werden für den reibungslosen Betrieb der Webseite benötigt. Servertown erhält keinen Zugriff auf Ihre per Kontaktformular oder e-Mail verschickten Daten.
5. Datenweitergabe und Datenübermittlung an Dritte oder ins Ausland
Wir geben keine personenbezogenen Daten aktiv an Dritte oder ins Ausland weiter. Ausnahmen bilden die durch die Erstellung und das Hosting der Webseite unter 4.2.2. Google Kalender,4.2.3. Weebly und 4.3. Servertown beschriebenen Daten.
6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Bestellung/Anfrage, der Abwicklung oder Antwort bis zur Bezahlung) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Webseite kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
10. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer Daten erst vollzogen werden kann, wenn unsere Geschäftsbeziehungen vollständig abgeschlossen sind. Wir behalten uns also vor, Ihre Daten bis zum Abschluss unserer Geschäftsbeziehungen nach geltendem Recht aufzubewahren.
Weiter setzen Ihre Rechte voraus, dass Sie Ihre Identität bei einer Anfrage eindeutig nachweisen könne. Wir können eine Ausweiskopie verlangen, wenn Ihre Identität nicht eindeutig anders klar verifiziert werden kann. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. Wir kümmern uns darum, dass Ihr Anliegen auch bei den oben genannten Drittanbietern umgesetzt wird.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
11. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Das Datum der aktuellsten Version finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.